
AMAZONAS ZUM SNACKEN
MACAMBO - WEISSER KAKAO
Wir sind gerade ein bisschen aufgeregt, denn wir haben mit den Macambo das erste Produkt für unsere transparente und nachhaltige Wertschöpfungskette gefunden. Wir lieben die leckeren Nüsse und möchten diese Freude unbedingt mit Euch teilen. Und das Beste daran: sie sind ideal, um einen nachhaltigen Beitrag zum Regenwaldschutz hier in der Region am Rio Napo zu leisten. Der grosse Schwesternbaum des traditionellen Kakao fördert nämlich in den Waldgärten eine gesunde Biodiversität und bietet der lokalen Bevölkerung eine gute Einkommensquelle und somit eine echte Alternative zum zerstörerischen Goldabbau. Ihr seht, wir sind Feuer und Flamme für die Macambo und planen voller Motivation und Leidenschaft die ersten Schritte für den Direktimport.
Die «Wunder-Nüsse» gibt es im Tante Emmer Bioladen in Hausen am Albis zu kaufen.



SINCHI KAMAY
Munay Amazonas in Zusammenarbeit mit der indigenen Frauenorganisation Sinchi Warmi
„Sinchi Kamay“ ist mehr als der Name unseres Projektes. Es ist ein Versprechen: aus der Tiefe des Waldes mit der Kraft indigener Frauen. Durch unseren Mut zum Handeln entsteht etwas Neues. Schöpferisch. Stark. Sinnvoll. Ein Tun, das uns alle nährt – für unsere Erde, für die Gemeinschaft und unser aller Zukunft.
Im Kichwa bedeutet der Name „kraftvolles und mutiges Erschaffen“ – ein Ausdruck von Selbstbestimmung, traditionellem Wissen und gemeinschaftlichem Tun. Jedes Produkt trägt die Kraft jener Frauen, die den Amazonas, ihre Kultur und ihre Zukunft mit starken Händen und offenem Herzen schützen.
Mit unserem Projekt Sinchi Kamay entsteht eine neue Wertschöpfungskette rund um den weißen Regenwaldkakao Theobroma bicolor. Wir unterstützen die indigenen Familien beim Bewirtschaften biodiverser Waldgärten, in denen die Macambo ökologisch kultiviert werden.
Parallel entsteht in Misahuallí eine kleine, gemeinschaftlich geführte Manufaktur für die handwerkliche Verarbeitung der Früchte. Von der Pflanze bis zum fertigen Produkt bleibt die gesamte Produktionskette in den Händen der Frauen von Sinchi Warmi.
Munay Amazonas begleitet das Projekt in enger Partnerschaft mit Sinchi Warmi und übernimmt die überregionale Koordination, die Implementierung, das Fundraising sowie die fachliche und strategische Begleitung. Gemeinsam schaffen wir die strukturellen, rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen, damit die lokale Vision von Sinchi Warmi nachhaltig verwirklicht werden kann.
THEOBROMA BICOLOR
Schon die präkolumbianischen Kulturen nutzten diese Frucht in rituellen Getränken. Geröstet und ohne Zusatzstoffe sind die knackigen «Nüsse» voller Ballaststoffe, gesunder Fette und Antioxidantien. DIE Neuentdeckung unter den Superfoods aus Südamerika. Sie enthalten zudem Theobromin, welches auch im Kakao zu finden ist. Macambo macht Dich also munter und glücklich zugleich.

Auf dem Video seht Ihr einen weissen Kakao-Baum - Theobroma bicolor, die grosse Schwester des traditionellen Kakaos (Theobroma cacao). Die Saison ist gerade vorüber. Die letzten Früchte hängen noch an den Ästen der beachtlichen Bäume. Reif sind die grossen gelben Früchte mit je ca. 35-40 Samen (den "Macambo-Nüssen") wenn sie zu Boden fallen. Ähnlich wie beim Kakao sind die Samen in der harten Schale von saftigem Fruchtfleisch umgeben.
SEI DABEI
Gestalte aktiv unser Projekt-Ei "Nicht-Holzprodukte" mit. Gib uns Feedback zu den Macambo per Mail an info@munay-amazonas.org : Wünschst Du Dir diese Nüsse im Sortiment Deines Bioladens? Glaubst Du, die Macambo werden zum neuen Superfood in der Schweiz? Hast Du Produktvorschläge für uns? Was hältst Du von der wiederverwendbaren Verpackung im Gläsli? Möchtest Du mehr über das Produkt und dessen Herstellung erfahren?